Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hersfeld Rotenburg Schwalm Eder e. V.

Ein weißes Fahrrad mitten im Grünen, was ist denn das?

Ein weißes Fahrrad steht als Mahnmal und Gedenkstätte an einer Stelle, an der Fahrradfahrende durch Kraftfahrzeugverkehr ums Leben gekommen sind.

Weißes Fahrrad-Mahnmal Ben Stolzenbach
Weißes Fahrrad-Mahnmal Ben Stolzenbach © Susanne Molis-Klippert

In unserer Region noch wenig bekannt, aber in deutschen Großstädten, auch international und weltweit populär, steht ein weißes Fahrrad als Mahnmal und Gedenkstätte an einer Stelle, an der Fahrradfahrende durch Kraftfahrzeugverkehr ums Leben gekommen sind.

Der ADFC, Allgemeinder Deutscher Fahrradclub, steht dafür ein, dass an solch einem Unglücksort ein weißes Fahrrad -auch "Ghostbike" genannt- aufgestellt wird. 

Das  auf der Landestraße L3263 errichtete "Ghostbike", steht für den tragischen Unfall, bei dem am 19.03.2025 der 16jährige Ben Stolzenbach  zwischen Riebelsdorf und Loshausen auf seinem E-Bike fahrend von einem Auto erfasst wurde und noch an der Unfallstelle verstarb.

Die Familie des Opfers stellte das Weiße Fahrrad als Mahnmal in der Nähe der Landesstraße auf Gemeindegrundstück auf. 

Das Fahrrad wurde von der “Offenen Fahrradwerkstatt” des ADFC Schwalmstadt hergerichtet und zur Verfügung gestellt.

Dem ADFC Schwalmstadt ist es ein Anliegen, diese Unfallstelle mit einem weißen Fahrrad zu kennzeichnen, um alle Verkehrsteilnehmenden immer wieder darauf aufmerksam zu machen, rücksichtsvoller miteinander umzugehen und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen. 

Das Fahrrad soll als Mahnmal stehen, damit nicht immer wieder Radfahrende „übersehen“ werden.

Ein Bericht von Susanne Dalz, Schwalmstadt
 


https://hrse.adfc.de/neuigkeit/ein-weisses-fahrrad-mitten-im-gruenen-was-ist-denn-das

Bleiben Sie in Kontakt