Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hersfeld Rotenburg Schwalm Eder e. V.

3-Flüsse-Radtour_Frankenberg_Rathaus

3-Flüsse-Radtour_Frankenberg_Rathaus © Klaus Molis

3-Flüsse-Radtour - Wohra-Eder-Lahn

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 125 km, Steigung: 830 hm Höhenmeter, Anforderungen: mittelschwere Tour

Streckenbeschaffenheit: ausgewiesene Radrouten, unterschiedliche Beschaffenheit

Empfehlung: Mehrtagestour

geeignet für Tourenräder

Als Startort wird Kirchhain empfohlen. 

Hier treffen wir auf das Flüsschen Wohra, an dem wir bis Gemünden radeln. Anschließend geht es durch das Schweinfetal bergauf zur Rhein-Weser-Wasserscheide. Bei Haubern öffnet sich der Blick ins Edertal und bei Fernsicht auch auf das Waldecker Upland. 

In Frankenberg mit dem sehenswerten zehntürmigen Fachwerk-Rathaus lohnt sich ein Aufenthalt.

Tourskizze 3-Flüsse-Radweg
Tourskizze 3-Flüsse-Radweg © Komoot

Ab Frankenberg radelt man ca. 30 km Eder-aufwärts über Allendorf (Eder), Battenberg, Dodenau, Holzhausen nach Hatzfeld. Es gibt schöne Ausblicke, Bahntrassenfeeling mit Eisenbahnbrücken und einem alten Eisenbahntunnel. Bei Hatzfeld heißt es, Abschied von der Eder nehmen. Jetzt gilt es, eine kräftige Steigung über die Ausläufer des Rothaargebirges in Richtung Lindenhof  zu überwinden. 

Die Belohnung erfolgt hinter Lindenhof, man rollt über Weifenbach ins Lahntal nach Wallau hinunter. 

Nach wenigen Kilometern gelangt man nach Biedenkopf, wo sich ebenfalls ein längerer Aufenthalt lohnt. Sollte Zeit sein, kann man das Landgrafenschloss erklimmen. 

Ab Biedenkopf folgt man der Lahn. Durch abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Wiesen, Feldern und kleinen Örtchen radelt man ca. 30 km flussabwärts über Dautphetal, Lahntal bis nach Cölbe. Hier erfolgt ein Wechsel in Richtung Osten in das Ohmtal. 

In Kirchhain endet die Tour.

Anreise nach Kirchhain:

Empfohlen wird die Anreise mit Rad oder Bahn 

Bericht und Tourengestaltung von Susanne Molis-Klippert

Verwandte Themen

Furt_Gers_Allendorf2

Mountainbike-Tour - Der Norden Schwalmstadts

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 44,5 km, Steigung: 657 Höhenmeter, Anforderungen: mittelschwere…

Zwischenrast vor der Kirche in Nenterode

Radtour anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Gebietsreform Knüllwald"

Tourenbericht

 

Pedelec Tour mit Geschichte.

 

Radfahren macht Spaß. Die eigene regionale Geschichte kann total…

ADFC Schwalmstadt Tour zur Antrifttalsperre 2022

Rad-Tour durch das Naturschutzgebiet' Momberger Bruchwiesen'

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 42 km, Steigung: 430 Höhenmeter, Anforderungen: mittelschwere…

Meteoriten-Tour

Tour zur Meteoriten-Fundstelle bei Rommershausen

Tourenvorschlag

 

Ein Donnerschlag und Rauchwolken am Himmel versetzte die Rommershäuser Bürger vor gut 100 Jahren in…

OG Melsungen_Preise ADFC Radtouren

OG Melsungen - Preise und Urkunden für Teilnehmer bei ADFC-Radtouren

Der ADFC (Allgemeiner Deutsche Fahrrad-Club) setzt sich als Verein intensiv für die Verbesserung des Radverkehrs inner-…

Fahrradreparatur ADFC Werkstatt

Fahrrad-Reparatur-Workshop

Gewusst wie...!

Auf Initiatve von Hans Burri, ADFC Schwalmstadt, fand am 11.11.2023 in der Fahrrad-Werkstatt in der…

MTB-Tour „Der Norden und Westen Schwalmstadts“ der_TourGuide_muss_es_vormachen

Mountainbike-Tour ins Drei-Kreise-Eck südlich von Schwalmstadt

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 38,8 oder 39,5 km, Steigung: 430 Höhenmeter, mittelschwere…

Fahrradschule für Flüchtlingsfrauen

Mitglieder der ADFC-Ortsgruppe Schwalmstadt schulen interessierte Flüchtlingsfrauen im Umgang mit dem Fahrrad.

 

Ein…

Kloster Haydau; Morschen

Rund um den Schwalm-Eder-Kreis

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

ca. 225 km, ca. 1.400 hm, mittelschwer

Streckenbeschaffenheit: meist…

https://hrse.adfc.de/artikel/3-fluesse-radtour-wohra-eder-lahn

Bleiben Sie in Kontakt