Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hersfeld Rotenburg Schwalm Eder e. V.

Entlang historischen Schlösser im Naturpark Knüll

Tourenbericht

 

Pedelec Tour durch den östlichen Naturpark

KNÜLLWALD/LUDWIGSAU/NEUENSTEIN Die E-Bike-Fahrer haben mittlerweile ganz eigene Ansprüche an ihre Routen. Nicht die schnellste, sondern die reizvollste Verbindung zählt. Unter diesem Motto veranstalten die ADFC-Tourguides Matthias Hucke und Adelheid Wahl-Hucke immer wieder reizvolle E-Bike Touren durch den Naturpark Knüll, der optimale Voraussetzungen für landschaftlich reizvolle und abwechslungsreiche Touren bietet.

In den Vordergrund ihrer Touren stellen die Tourenleiter die Naturverbundenheit in Kombination mit der Geschichte der Region.

In Kooperation mit der Knüll-Touristik und dem ADFC führte die Tour diesmal entlang „Historischer Schlösser im Naturpark Knüll“. Bei besten Wetterbedingungen startete die ca. 57km lange und anspruchsvolle Tour mit 800Höhenmeter am Samstag, den 08.06.24 an der Freilichtbühne in Knüllwald-Rengshausen. Die motivierte Truppe fuhr im Beisetal entlang bis Ersrode. Von hier aus ein kurzes Stück auf der Landstraße und über den bewaldeten Höhenzug bis hoch zum Schloss Ludwigseck. 

Auf einer Höhe von 540m bot sich hier den Teilnehmern die erste fantastische Fernsicht. Matthias Hucke informierte in einem kleinen Streifzug durch die Geschichte von dem Werdegang und Nutzung des Schlosses in der Vergangenheit bis heute, sowie deren adligen Bewohnern von und zu Gilsa.

Weiter führte die Tour durch wunderschöne grüne Waldauen, vorbei an Bachläufen nach Gerterode, Tann, Rohrbach und über den Webersberg an den Stadtrand von Bad Hersfeld nach Kalkobes. Entlang dem Geistal hinauf ging es bis Aua, wo sich die Teilnehmer nach ca. 38 gefahrenen Kilometern im Landgasthof Hess für die letzte Etappe stärken konnten.

Nach der Pause ging es weiter bis Saasen und dann hoch zum Schloss Neuenstein. Auch hier gewährte Matthias Hucke einen kleinen Einblick in die Geschichte des Schlosses bis hin zur heutigen Nutzung.

Die Route forderte die Teilnehmer in einem letzten starken Anstieg hoch zum Pommern, unter der A 7 hindurch und dann ganz entspannt wieder abwärts durch Wald- und Wiesentäler nach Hainrode und Ersrode zurück zum Ausgangspunkt.

Eine sehr reizvolle Tour in unserer wunderschönen Region.

Ein Bericht von Adelheid Wahl-Hucke und Matthias Hucke

Verwandte Themen

Fahrradreparatur ADFC Werkstatt

Fahrrad-Reparatur-Workshop

Gewusst wie...!

Auf Initiatve von Hans Burri, ADFC Schwalmstadt, fand am 11.11.2023 in der Fahrrad-Werkstatt in der…

Furt_Gers_Allendorf2

Mountainbike-Tour - Der Norden Schwalmstadts

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 44,5 km, Steigung: 657 Höhenmeter, Anforderungen: mittelschwere…

Kloster Haydau; Morschen

Rund um den Schwalm-Eder-Kreis

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

ca. 225 km, ca. 1.400 hm, mittelschwer

Streckenbeschaffenheit: meist…

Radler aus der ADFC Ortsgruppe Schwalmstadt

Auf den Spuren der Braunkohle

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 42 km, Steigung: 360 Höhenmeter, Anforderungen: leichte…

Pannenhilfe

Radtour mit unverhofftem Ende !

Schon gewusst...?

Im ADFC Mitgliedsbeitrag ist die Pannenhilfe mit enthalten.

Schnelle Hilfe - ganz unbürokratisch!

3-Flüsse-Radtour_Frankenberg_Rathaus

3-Flüsse-Radtour - Wohra-Eder-Lahn

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 125 km, Steigung: 830 hm Höhenmeter, Anforderungen: mittelschwere…

In die bayrische Rhön

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 335 km, Steigung: 2.600 hm Höhenmeter, Anforderungen: mittelschwere bis…

Frühlingstour auf Knüllwegen - Steina und Angersbach

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 45 km, Steigung: 560 Höhenmeter, Anforderungen: mittel-schwere…

https://hrse.adfc.de/artikel/entlang-historischen-schloesser-im-naturpark-knuell-3

Bleiben Sie in Kontakt