Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hersfeld Rotenburg Schwalm Eder e. V.

Pannenhilfe

Pannenhilfe ganz unkompliziert © ADFC

Radtour mit unverhofftem Ende !

Schon gewusst...?

Im ADFC Mitgliedsbeitrag ist die Pannenhilfe mit enthalten.

Schnelle Hilfe - ganz unbürokratisch!

Kürzlich war ich mit dem Rad in einer kleinen Gruppe im Burgwald bei Marburg unterwegs.

Die Tour verlief problemlos, bis zu einem Schaltvorgang am Berg bei Oberrosphe. Ein Knacken in der Schaltung lies erahnen, dass da was nicht stimmt.

Und so war es auch. Das Hinterrad blockierte und es ging nichts mehr. Der Umwerfer der Kettenschaltung war stark verzogen und hatte sich in den Speichen verfangen. An ein Weiterradeln war nicht mehr zu denken und eine Reparatur vor Ort unmöglich, die Schaltung war nicht mehr funktionsfähig.

Nun war ‚guter Rat‘ gefragt, an einem Sonntag, an dem i.d.R. keine Radwerkstatt geöffnet ist und ich mich weit entfernt von einer Stadt befand. Mir fiel ein, die ADFC-Pannenhilfe anzurufen und um Hilfe zu bitten. Gesagt, getan.

Nachdem die ADFC-Service-Hotline meine Daten, Standort, etc.  aufgenommen hatte, wurde ich kurze Zeit später von der Hotline per SMS darüber informiert, dass ein Abschleppdienst beauftragt und bereits zu mir unterwegs ist.

In einer zweiten SMS wurde mir ein Link von der ADFC-Pannenhilfe zugeschickt, mit dessen Hilfe ich die ‚Live-Position‘ des Abschleppdienstes auf einer Karte verfolgen konnte und der mich über die verbleibende Zeit, bis zum Eintreffen bei mir, informierte.

Es war sehr beruhigend für mich, dass Hilfe unterwegs ist und ich immer auf ‚dem Laufenden‘ gehalten wurde.

Nach Eintreffen des Abschleppdienstes wurde das Rad verladen und ich konnte die Heimfahrt antreten, allerdings, nicht wie vorgesehen auf zwei, sondern auf vier Rädern.

Vom Anruf bei der ADFC-Pannenhilfe bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes bei mir zu Hause in Schwalmstadt waren gerade mal 3 Stunden vergangen.

Nicht auszudenken was gewesen wäre, wenn mich die ADFC-Pannenhilfe nicht aus dieser misslichen Situation befreit hätte. Das Nachhause bringen durch den Abschleppdienst war für mich, als ADFC-Mitglied, kostenlos.

Chapo´ - ADFC Pannenhilfe.

Ein Bericht von Klaus Molis, Schwalmstadt

Verwandte Themen

Störche auf dem Horst

Tour zu den Störchen

Tourenvorschlag

 

Glücklicherweise sind Störche in unserer Region keine Seltenheit mehr. Diese Tour führt zu den…

Sternfahrt „50 Jahre Schwalm-Eder-Kreis“

Tourenbericht

 

„Die Stunde der Wahrheit“ oder „Was lange währt, wird letzlich gut“

Lange Vorbereitung und gute…

Furt_Gers_Allendorf2

Mountainbike-Tour - Der Norden Schwalmstadts

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 44,5 km, Steigung: 657 Höhenmeter, Anforderungen: mittelschwere…

Lebenswerte Stadt

Innenstadtentwicklungskonzept für Schwalmstadt wird gefördert

Der ADFC Schwalmstadt hat zur Entwicklung und Belebung der Innenstadtbereiche Schwalmstadts eine Stellungnahme…

Antriftalsperre

Rad-Tour zur Antrift-Talsperre

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 57 km, Steigung: 400 Höhenmeter, Anforderungen: mittelschwere…

Drei Burgen Tour

Drei Burgen Tour - Burg Löwenstein - Burg Jesberg - Burgruine Schönstein

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 56 km, Steigung: 700 Höhenmeter, Anforderungen: schwere…

In die bayrische Rhön

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 335 km, Steigung: 2.600 hm Höhenmeter, Anforderungen: mittelschwere bis…

Fußgängerbrücke - Radfahrer absteigen!

Radverkehr abgeschnitten - Brücke über Dittershäuser Straße gesperrt!

Die Brücke über die Dittershäuser Straße in Schwalmstadt-Treysa ist Teil einer wichtigen und verkehrsarmen…

https://hrse.adfc.de/artikel/radtour-mit-unverhofftem-ende

Bleiben Sie in Kontakt