Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hersfeld Rotenburg Schwalm Eder e. V.

Radler aus der ADFC Ortsgruppe Schwalmstadt

Die Radler aus der ADFC Ortsgruppe Schwalmstadt sind regelmäßig auf Tour rund um Schwalmstadt. © Ulrich Wüstenhagen

Auf den Spuren der Braunkohle

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 42 km, Steigung: 360 Höhenmeter, Anforderungen: leichte Tour

Streckenbeschaffenheit: ausgewiesene Radrouten, unterschiedliche Beschaffenheit

geeignet für Tourenräder

Die Tour folgt den Spuren der Braunkohle im südlichen Teil des ehemaligen nordhessischen Braunkohlereviers.

Video: "Auf den Spuren der Braunkohle" - Impressionen einer in 2021 'gelaufenen' Tour

 


Das Angebot richtet sich an Radler, die es etwas gemütlicher angehen lassen wollen. Dennoch sollte man genügend Kondition und Ausdauer mitbringen bzw. – bei elektrischer Unterstützung – Wattstunden im Akku haben, um die Distanz von etwa 42 Kilometer und die ca. 360 Höhenmeter im Anstieg mit Spaß am Radfahren zu schaffen.

Charakteristik der Strecke

Überwiegend gut befestigte, zum Teil auch asphaltierte Wege, kurze Abschnitte auf wenig befahrenen Straßen. Daher und wegen der mäßigen Gesamtdistanz, verbunden mit moderaten Steigungen, auch für Familien mit Jugendlichen und für Senioren – eine gute Ausdauer vorausgesetzt – problemlos zu schaffen. Pedelec-Fahrer sind willkommen; für Rennräder ist die Tour nicht geeignet. Viele landschaftlich reizvolle Abschnitte mit schönen Aussichtspunkten

Verlauf der Route

Über den Damm im Schwalmbecken bei Treysa – Rudolphsaue – Wolfshain – an den Teichwiesen vorbei nach Michelsberg, zum renaturierten Tagebau Schnepfenhain bei Dorheim, Neuenhain – Dillich – Stolzenbach, mit Aufenthalt an der Gedenkstätte zum Grubenunglück – Verna – Silbersee (Pause) – Frielendorf – Spieskappel (ehemaliges Kloster) – Spiesturm – Forsthaus Kornberg – Schönborn – Niedergrenzebach – Ziegenhain – durchs Rückhaltebecken zurück zum Ausgangspunkt am Haaße-Hügel in Treysa.

Karte zur Tour

GPX-Track zur Tour

Eine Tour von Ulrich Wüstenhagen, Schwalmstadt

Verwandte Themen

ADFC Schwalmstadt - Mehrtagestour Rhein_Lahnberge 2016

Rundtour Rotkäppchenland, Schwalm, Knüll, Rhön und Vogelsberg

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 247 km, Steigung: 1.810 Höhenmeter, Anforderungen: mittelschwere…

OG Melsungen_Preise ADFC Radtouren

OG Melsungen - Preise und Urkunden für Teilnehmer bei ADFC-Radtouren

Der ADFC (Allgemeiner Deutsche Fahrrad-Club) setzt sich als Verein intensiv für die Verbesserung des Radverkehrs inner-…

Meteoriten-Tour

Tour zur Meteoriten-Fundstelle bei Rommershausen

Tourenvorschlag

 

Ein Donnerschlag und Rauchwolken am Himmel versetzte die Rommershäuser Bürger vor gut 100 Jahren in…

Schutzstreifen

Wenn Sie heute Fahrprüfung machen würden: hätten Sie es gewusst?

Sie fahren auf einer Straße mit einem Schutzstreifen für Radfahrer. Wie dürfen Sie den Schutzstreifen nutzen?

MTB-Tour „Der Norden und Westen Schwalmstadts“ der_TourGuide_muss_es_vormachen

Mountainbike-Tour ins Drei-Kreise-Eck südlich von Schwalmstadt

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 38,8 oder 39,5 km, Steigung: 430 Höhenmeter, mittelschwere…

Fahrradschule für Flüchtlingsfrauen

Mitglieder der ADFC-Ortsgruppe Schwalmstadt schulen interessierte Flüchtlingsfrauen im Umgang mit dem Fahrrad.

 

Ein…

In die bayrische Rhön

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 335 km, Steigung: 2.600 hm Höhenmeter, Anforderungen: mittelschwere bis…

Antriftalsperre

Rad-Tour zur Antrift-Talsperre

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 57 km, Steigung: 400 Höhenmeter, Anforderungen: mittelschwere…

Fahrradreparatur ADFC Werkstatt

Fahrrad-Reparatur-Workshop

Gewusst wie...!

Auf Initiatve von Hans Burri, ADFC Schwalmstadt, fand am 11.11.2023 in der Fahrrad-Werkstatt in der…

https://hrse.adfc.de/artikel/auf-den-spuren-der-braunkohle

Bleiben Sie in Kontakt