Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hersfeld Rotenburg Schwalm Eder e. V.

Mehr Platz für's Rad - Abstand halten

Mehr Platz für's Rad © Susanne Molis-Klippert

Bitte Abstand halten!

Stellen Sie sich vor, sie fahren Fahrrad und plötzlich rauscht ein Auto, Bus oder LKW an Ihnen vorbei, so eng, dass sie den Windhauch spüren, ja das Fahrzeug fast berühren können. Sie erschrecken sich, fühlen sich bedrängt.

Angst und Unsicherheit macht sich breit.
Leider ein tägliches Bild auf deutschen Straßen – egal ob in der Großstadt oder auf dem Land.

Obwohl es seit der Novellierung der Straßenverkehrsordnung im April 2020 eindeutig geregelt ist, werden Radfahrende immer noch zu eng überholt.

Was immer noch viele Verkehrsteilnehmende nicht wissen: Wer eine Radfahrerin oder einen Radfahrer überholt, muss zum Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmenden mindestens 1,5 Meter Seitenabstand halten – oder, wenn dies nicht möglich ist, eben dahinter bleiben und warten, bis die Gegenspur frei ist.

Abstand halten
Abstand halten © ADFC

Außerhalb geschlossener Ortschaften und beim Überholen von radelnden Kindern müssen sogar 2 Meter Abstand gehalten werden. Für LKW und Busse gilt die 2-Meter-Regel übrigens auch innerorts.

Mehr Platz für's Rad
Mehr Platz für's Rad © Susanne Molis-Klippert

Farrad-Demo 'Mehr Platz für's Rad' in den Stadtteilen Treysa und Ziegenhain

Gemäß Bußgeldkatalog sind bei Verstößen mindestens 30 EURO fällig, je nach Sachlage aber auch deutlich höhere Beträge und zusätzlich ein Punkt in Flensburg.

Und was ganz häufig missverstanden wird: Diese Regelung gilt natürlich auch dann, wenn Radlerinnen und Radler auf einem abmarkierten Schutzstreifen fahren.

Susanne Molis-Klippert, Sprecherin des ADFC Schwalmstadt, beobachtet immer wieder, dass Radfahrende aus Angst möglichst nah am rechten Fahrbahnrand fahren oder sogar auf Gehwege ausweichen und sich selbst und andere gefährden.

Gehwegradeln ist übrigens verboten, es sei denn der Fußweg ist mit einem Zusatzschild „Radverkehr frei“. Wer erwischt wird, zahlt mindestens 55 EURO

Die wenig selbstbewusste Fahrweise am Fahrbahnrand lädt Autofahrende gerade dazu ein, sich auch dort noch „durchzuzwängen“, wo definitiv kein Platz mehr zum Überholen ist. Sehr oft wurden hier bereits Bedrängungen in Schwalmstädter Kreisverkehrsplätzen- kurz „Kreiseln“ gemeldet, leider gab es auch schon Unfälle und zahlreiche Beinahe-Unfälle.

Susanne Molis-Klippert rät den Radelnden, unbedingt einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum Fahrbahnrand einzuhalten, insbesondere auch dann, wenn Fahrzeuge am Seitenrand parken, Stichwort „Dooring-Unfälle“: Unfall, bei denen Radfahrende gegen eine sich plötzlich öffnenden Fahrertür prallen und sich schwerst bis tödlich verletzen können.

Die ADFC-Sprecherin wünscht sich, dass alle Teilnehmenden am Straßenverkehr mehr Rücksicht aufeinander nehmen. Auch wenn es aus Unkenntnis der Rechtslage heraus ist, entschuldigt das nicht das Fehlverhalten und das Bedrängen der ungeschützten Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen durch die vermeintlich Stärkeren.

Letztlich führt solches Verhalten dazu, dass viele Menschen auf das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel verzichten.

Nur da, wo Radfahren als sicher und hindernisfrei wahrgenommen wird, wird auch Fahrrad gefahren.

Ein Bericht von Susanne Molis-Klippert, Schwalmstadt

Verwandte Themen

ADFC Schwalmstadt Tour zur Antrifttalsperre 2022

Rad-Tour durch das Naturschutzgebiet' Momberger Bruchwiesen'

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 42 km, Steigung: 430 Höhenmeter, Anforderungen: mittelschwere…

2. Frielendorfer Fahr`RadTag

2. Frielendorfer Fahr`RadTag

Am 01.September fand der 2. Frielendorfer Fahr`RadTag statt.

Der folgende Video-Clip zeigt den ADFC Schwalmstadt bei…

Sternfahrt „50 Jahre Schwalm-Eder-Kreis“

Tourenbericht

 

„Die Stunde der Wahrheit“ oder „Was lange währt, wird letzlich gut“

Lange Vorbereitung und gute…

Radschild Sperrung

Radverkehr abgeschnitten - Brücke über Dittershäuser Straße gesperrt!

Die Brücke über die Dittershäuser Straße in Schwalmstadt-Treysa ist Teil einer wichtigen und verkehrsarmen…

Störche auf dem Horst

Tour zu den Störchen

Tourenvorschlag

 

Glücklicherweise sind Störche in unserer Region keine Seltenheit mehr. Diese Tour führt zu den…

MTB-Tour „Der Norden und Westen Schwalmstadts“ der_TourGuide_muss_es_vormachen

Mountainbike-Tour ins Drei-Kreise-Eck südlich von Schwalmstadt

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 38,8 oder 39,5 km, Steigung: 430 Höhenmeter, mittelschwere…

Radwegneubau_Neuenta

Radwegebau zwischen Bischhausen und Niederurff beginnt

Endlich ist es so weit. Der Bau des Radweges zwischen Bischhausen und Niederurff beginnt am kommenden Montag,…

Meldeplattform Radverkehr

Mängelmelder

Bitte melde nur Mängel, die vorrangig den Radverkehr betreffen...

https://hrse.adfc.de/artikel/bitte-abstand-halten-1-1

Bleiben Sie in Kontakt