Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hersfeld Rotenburg Schwalm Eder e. V.

Quellen- und Flüssetour ADFC Schwalmstadt

Pause an der Schwalm-Quelle © Otmar Mönch

Quellen- und Flüssetour auf alten Bahntrassen durch Rhön und Vogelsberg

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 354 km, Steigung: 2920 hm, Anforderungen: mittelschwere-schwere Tour, 5 Tage

Streckenbeschaffenheit: ausgewiesene Radrouten, unterschiedliche Qualität und Beschaffenheit; breite Reifen empfohlen!

Die Rundtour führt

  • durch viele unterschiedliche Naturlandschaften

  • zu Gewässerquellen

  • auf alten kulturhistorisch bedeutenden Bahntrassen entlang und

  • durch sehenswerte Altstadtkerne mit Burgen und Schlössern.

Hier die Etappen im Einzelnen:

 

TagStartZielkmhmDetailsLageplangpx-Track
1TreysaGroßenlüder83500Details 1. EtappeLageplan 1Track 1
2GroßenlüderWüstensachsen54660Details 2. EtappeLageplan 2Track 2
3WüstensachenBad Soden83650Details 3. EtappeLageplan 3Track 3
4Bad SodenHerbstein60650Details 4. EtappeLageplan 4Track 4
5HerbsteinTreysa655390Details 5. EtappeLageplan 5Track 5

 

Ausarbeitung und Durchführung der Tour: Susanne Molis-Klippert

Bildergalerie

Impressionen der in 2025 durchgeführten ADFC-Tour “Quellen- und Flüssetour auf alten Bahntrassen durch Rhön und Vogelsberg”:

 


Charakteristik:

Die Tour ist geeignet für geübte Tourenfahrer/innen.

Aufgrund der Topographie und Tageskilometer empfehlen wir die Teilnahme mit Pedelec. Die Bereifung sollte nicht zu schmal sein, da auf allen Wegekategorien, wie Asphalt, befestigten Wege, (Grob-)Schotter gefahren wird.

Quellen- und Flüssetour ADFC Schwalmstadt
Sefie-Point Hilders mit Teilnehmenden © Klaus Molis

Schwierigkeitsgrad:

Die Etappen der Tour sind vom Schwierigkeitsgrad her mittelschwer (3. + 4. Tag mittelschwer-schwer) und für gut trainierte Tourenradler/innen gedacht. Der Fahrstiel ist allerdings eher gemütlicher Natur. 
Wir empfehlen trotzdem mit Pedelec zu radeln, denn – wir sind in den Mittelgebirgen Rhön, Vogelsberg und mit Gepäck unterwegs!

Wegebeschaffenheit:

Bitte beachten: Aufgrund der Wegebeschaffenheit Da auf allen Wegekategorien, wie
Asphalt, befestigten Wege, (Grob-)Schotter gefahren wird. ist die Tour nicht für schmale Reifen geeignet!

 


 

Ein Bericht von  Susanne Molis-Klippert, Schwalmstadt

Verwandte Themen

Schwälmerin Kottreng

Schwälmerin Kottreng ist wieder da!

Wer vor kurzem bei blauem Himmel und Sonnenschein am Bahnradweg Rotkäppchenland an der Ortslage Riebelsdorf…

Meteoriten-Tour

Tour zur Meteoriten-Fundstelle bei Rommershausen

Tourenvorschlag

 

Ein Donnerschlag und Rauchwolken am Himmel versetzte die Rommershäuser Bürger vor gut 100 Jahren in…

3-Flüsse-Radtour_Frankenberg_Rathaus

3-Flüsse-Radtour - Wohra-Eder-Lahn

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 125 km, Steigung: 830 hm Höhenmeter, Anforderungen: mittelschwere…

Stadtradeln 2024 Preisverleihung

Stadtradeln Schwalmstadt 2024

Beim Stadtradeln 2024 war das Team ADFC Schwalmstadt wieder mit dabei und mit insgesamt 20 Radler*innen am Start.  Dabei…

2. Frielendorfer Fahr`RadTag

2. Frielendorfer Fahr`RadTag

Am 01.September fand der 2. Frielendorfer Fahr`RadTag statt.

Der folgende Video-Clip zeigt den ADFC Schwalmstadt bei…

Kloster Haydau; Morschen

Rund um den Schwalm-Eder-Kreis

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

ca. 225 km, ca. 1.400 hm, mittelschwer

Streckenbeschaffenheit: meist…

Schwalmstadt – Radeln mit Genuss und ohne Umwege!

Schwalmstadt – Radeln mit Genuss und ohne Umwege!

Noch sind gute Radwege in Schwalmstadt Mangelware. Möchte man die Hauptverkehrsstraßen meiden und über Nebenwege, durch…

Entlang historischen Schlösser im Naturpark Knüll

Tourenbericht

 

Pedelec Tour durch den östlichen Naturpark

https://hrse.adfc.de/artikel/quellen-und-fluessetour-auf-alten-bahntrassen

Bleiben Sie in Kontakt