
Pause an der Schwalm-Quelle © Otmar Mönch
Quellen- und Flüssetour auf alten Bahntrassen durch Rhön und Vogelsberg
Tourenvorschlag
Tourencharakteristik
Länge: 354 km, Steigung: 2920 hm, Anforderungen: mittelschwere-schwere Tour, 5 Tage
Streckenbeschaffenheit: ausgewiesene Radrouten, unterschiedliche Qualität und Beschaffenheit; breite Reifen empfohlen!
Die Rundtour führt
durch viele unterschiedliche Naturlandschaften
zu Gewässerquellen
auf alten kulturhistorisch bedeutenden Bahntrassen entlang und
durch sehenswerte Altstadtkerne mit Burgen und Schlössern.
Hier die Etappen im Einzelnen:
Tag | Start | Ziel | km | hm | Details | Lageplan | gpx-Track |
1 | Treysa | Großenlüder | 83 | 500 | Details 1. Etappe | Lageplan 1 | Track 1 |
2 | Großenlüder | Wüstensachsen | 54 | 660 | Details 2. Etappe | Lageplan 2 | Track 2 |
3 | Wüstensachen | Bad Soden | 83 | 650 | Details 3. Etappe | Lageplan 3 | Track 3 |
4 | Bad Soden | Herbstein | 60 | 650 | Details 4. Etappe | Lageplan 4 | Track 4 |
5 | Herbstein | Treysa | 655 | 390 | Details 5. Etappe | Lageplan 5 | Track 5 |
Ausarbeitung und Durchführung der Tour: Susanne Molis-Klippert
Bildergalerie
Impressionen der in 2025 durchgeführten ADFC-Tour “Quellen- und Flüssetour auf alten Bahntrassen durch Rhön und Vogelsberg”:
Charakteristik:
Die Tour ist geeignet für geübte Tourenfahrer/innen.
Aufgrund der Topographie und Tageskilometer empfehlen wir die Teilnahme mit Pedelec. Die Bereifung sollte nicht zu schmal sein, da auf allen Wegekategorien, wie Asphalt, befestigten Wege, (Grob-)Schotter gefahren wird.
Link zum Video: gopro.com/v/KBmVg7ae9nVrl
Schwierigkeitsgrad:
Die Etappen der Tour sind vom Schwierigkeitsgrad her mittelschwer (3. + 4. Tag mittelschwer-schwer) und für gut trainierte Tourenradler/innen gedacht. Der Fahrstiel ist allerdings eher gemütlicher Natur.
Wir empfehlen trotzdem mit Pedelec zu radeln, denn – wir sind in den Mittelgebirgen Rhön, Vogelsberg und mit Gepäck unterwegs!
Wegebeschaffenheit:
Bitte beachten: Aufgrund der Wegebeschaffenheit Da auf allen Wegekategorien, wie
Asphalt, befestigten Wege, (Grob-)Schotter gefahren wird. ist die Tour nicht für schmale Reifen geeignet!
Ein Bericht von Susanne Molis-Klippert, Schwalmstadt