Tour zur Meteoriten-Fundstelle bei Rommershausen
Tourenvorschlag
Ein Donnerschlag und Rauchwolken am Himmel versetzte die Rommershäuser Bürger vor gut 100 Jahren in Angst und Schrecken.
Was war passiert...?
Nach Augenzeugenberichteten schlug am 03.04.1916 begleitet von einem heftigen Knall und Rauch ein Objekt in einem Waldstück bei Rommershausen ein.
Wie es sich später herausstellte, war es ein Meteorit mit ca. 63 KG und einem Durchmesser von ca. 36 CM.
Die Einschlagstelle ist noch heute zu sehen.
Tourenverlauf
Start ist am Haaßehügel in Treysa - Dittershausen “Baumelbank” – durchs Todenbachtal zu Fundstelle - Rommershausen - Naturschutzgebiet Leistwiesen- zurück zum Haaßehügel
Streckenbeschaffenheit
Tourenlänge ca. 14 KM, 90 Höhenmeter, asphaltierte und geschotterte Wege
Für Rennräder nicht geeignet.
Klaus Molis, Schwalmstadt