Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hersfeld Rotenburg Schwalm Eder e. V.

Schwalmstadt – Radeln mit Genuss und ohne Umwege!

Schwalmstadt – Radeln mit Genuss und ohne Umwege! © Susanne Molis-Klippert

Schwalmstadt – Radeln mit Genuss und ohne Umwege!

Noch sind gute Radwege in Schwalmstadt Mangelware. Möchte man die Hauptverkehrsstraßen meiden und über Nebenwege, durch Wohngebiete, Parks oder die Feldflur radeln, stellt man oft ärgerlich fest, dass die Nutzung mit Fahrrad verboten ist.

Es gibt keinen vernünftigen Grund zur Sperrung….

Dabei gibt es meist keinen vernünftigen Grund, warum die Benutzung des Fahrrades auf Anlieger-Straßen, landwirtschaftlichen Wegen, Einbahnstraßen in Gegenrichtung, Sackgassen oder nur für den Fußverkehr freigegebenen Brücken bzw. kurzen Verbindungswegen nicht gestattet sein soll-

Oftmals erreicht man Ziele nur über verkehrsreiche Straßen

Oftmals erreicht man in Schwalmstadt Ziele nur über verkehrsreiche, nicht geschwindigkeitsreduzierte Straßen mit erhöhtem Sicherheitsrisiko oder großen Umwegen.

Die Ortsgruppe Schwalmstadt hat sich seit Jahren zur Aufgabe gemacht, die Durchlässigkeit für Radfahrende im Straßenverkehr zu verbessern.

Natürlich sollte aber gleichzeitig die Entwicklung und Umsetzung der Radinfrastruktur vorangetrieben werden, damit die politisch gewollte Steigerung des Radverkehrs Wirklichkeit wird.

Bereits kleine Maßnahmen verändern das Fahrradklima

Bereits kleine Maßnahmen wie die Veränderung der Beschilderung oder das Hinzufügen von Zusatzschildern führen direkt zu einer Verbesserung des Fahrradklimas. So kann mit geringem Aufwand der Anteil der Radfahrenden am Gesamtverkehr gesteigert und die Sicherheit erhöht werden.

Statt unnötigen Umwegen, gibt es direkte Wege. Die Erreichbarkeit von Einkaufszentren, Schulen, Veranstaltungsorten, des Stadtzentrums, insbesondere auch der Altstadt wird kürzer und ungefährlicher.

Diese Maßnahmen führen gleichzeitig zu einer Attraktivitätssteigerung der Innenstädte, weil Radfahrende weniger Barrieren vorfinden und ohne große Mühe ihr Ziel erreichen können. Ein großer Aspekt ist allerdings auch die Verkehrssicherheit.

Hinweise oder Verbesserungsvorschläge können gerne beim ADFC Schwalmstadt (E-Mail:  sklippert@adfc-schwalmstadt.de) gemeldet werden!

Hier geht es zu den wichtigsten MaßnahmenAnliegerstraßen - Wirtschaftswege - Einbahnstraßen - Sackgassen

Ein Bericht von Susanne Molis-Klippert, Schwalmstadt

Verwandte Themen

MTB-Tour „Der Norden und Westen Schwalmstadts“ der_TourGuide_muss_es_vormachen

Mountainbike-Tour ins Drei-Kreise-Eck südlich von Schwalmstadt

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 38,8 oder 39,5 km, Steigung: 430 Höhenmeter, mittelschwere…

Störche auf dem Horst

Tour zu den Störchen

Tourenvorschlag

 

Glücklicherweise sind Störche in unserer Region keine Seltenheit mehr. Diese Tour führt zu den…

Antriftalsperre

Rad-Tour zur Antrift-Talsperre

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 57 km, Steigung: 400 Höhenmeter, Anforderungen: mittelschwere…

Sternfahrt „50 Jahre Schwalm-Eder-Kreis“

Tourenbericht

 

„Die Stunde der Wahrheit“ oder „Was lange währt, wird letzlich gut“

Lange Vorbereitung und gute…

OG Melsungen_Preise ADFC Radtouren

OG Melsungen - Preise und Urkunden für Teilnehmer bei ADFC-Radtouren

Der ADFC (Allgemeiner Deutsche Fahrrad-Club) setzt sich als Verein intensiv für die Verbesserung des Radverkehrs inner-…

Furt_Gers_Allendorf2

Mountainbike-Tour - Der Norden Schwalmstadts

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

Länge: 44,5 km, Steigung: 657 Höhenmeter, Anforderungen: mittelschwere…

Lebenswerte Stadt

Innenstadtentwicklungskonzept für Schwalmstadt wird gefördert

Der ADFC Schwalmstadt hat zur Entwicklung und Belebung der Innenstadtbereiche Schwalmstadts eine Stellungnahme…

Kloster Haydau; Morschen

Rund um den Schwalm-Eder-Kreis

Tourenvorschlag

 

Tourencharakteristik

ca. 225 km, ca. 1.400 hm, mittelschwer

Streckenbeschaffenheit: meist…

https://hrse.adfc.de/artikel/schwalmstadt-radeln-mit-genuss-und-ohne-umwege

Bleiben Sie in Kontakt